Warum es steuercloudx gibt

Entstanden aus Projekten mit KMU, Vereinen und Agenturen zwischen Technopark und Bundesplatz, haben wir die „letzte Meile“ immer wieder gleich erlebt: Unterlagen verstreut, Fristen eng, Dossiers uneinheitlich. steuercloudx schafft Ordnung – verständlich für Teams, belastbar für Treuhand, respektvoll im Umgang mit kantonalen und eidgenössischen Stellen.

Jetzt starten

So liefert steuercloudx messbaren Nutzen

Value Proposition Ein zentraler, strukturierter Dokumentenfluss – vom Eingang bis zum Einreichungspaket. Weniger Suchzeit, weniger Rückfragen, dokumentierte Entscheidungen.

Target Audience Schweizer KMU, Vereine, Stiftungen und Agenturen; Organisationen mit externer Treuhand; Teams, die periodisch Unterlagen für Steuer und MWST bereitstellen.

Distribution/delivery channels Remote-first via Web und App (2FA); Onboarding-Workshops per Video; auf Wunsch Vor-Ort-Sessions in Zürich oder Bern. Übergaben an Treuhand über gesicherten Datenraum.

Revenue streams Monatspakete je Teamgrösse und Prozesskomplexität; projektbasierte Honorare für Einführung, Aufräumarbeiten und Systemwechsel; optionale Schulungsbausteine.

Key partners/resources Integrationen zu Abacus, bexio, Sage, Banana; Bezug zu Wegleitungen der Schweizerischen Steuerkonferenz; Standards wie ISO 20022 und GeBüV; Zusammenarbeit mit Treuhandnetzwerken.

Cost structure Transparente Paketpreise für Betrieb, Support und Vorlagenpflege; variable Aufwände nur für Zusatzmodule, Individualfelder oder Vor-Ort-Begleitung – stets vorab kommuniziert.

Ordnung schafft Ruhe

Wir geben Teams Sicherheit im Abgabemonat: Jedes Dokument ist auffindbar, jeder Schritt dokumentiert, jede Einreichung konsistent. Emotional, weil Klarheit entlastet. Strategisch, weil saubere Dossiers Gespräche verkürzen und Prioritäten schärfen.

Jetzt starten

Praxisnah, mehrsprachig, detailstark

Unser Kernteam vereint Prozessdesign, Buchhaltungspraxis und Produkterfahrung. Wir arbeiten DE/EN/FR/IT, moderieren Workshops, definieren sinnvolle Regeln und erklären Fachlogik ohne Jargon – von der Josefwiese bis zur Lorrainebrücke.

Jetzt starten